Straßenreinigung und Winterdienst

Grundgesetz, Bundesstraßenverkehrsgesetz, Bundesstraßenverkehrsordnung, Bürgerliches Gesetzbuch, ,Hessisches Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung, Hessische Gemeindeordnung.,Gewährleistung von Sicherheit, Sauberkeit und Ordnung auf öffentlichen Verkehrsflächen und ,Nebenanlagen. Der Winterdienst wird im Rahmen der allgemeinen Verkehrssicherungspflicht ,durchgeführt.,Externe: Bürger (Einzelpersonen, Familien, Ehepaare …);,Private Organisationen (Vereine, Verbände, private Unternehmen ...);,Produktverantwortliche/r: Bauamtsleiter

Haushaltsdiagramm

Anzeige-Optionen

bei einer Einwohnerzahl von 6.539
-8,76 €
13 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
13 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
-8,76 €
91,44%
-0,82 €
14 Abschreibungen
14 Abschreibungen
-0,82 €
8,56%
Eine Ebene Höher
  • 13 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
    -8,76 €
  • 14 Abschreibungen
    -0,82 €
  • Summe
    -9,58 €
Die Summe entspricht Zeile 26 (ordentliches Ergebnis) in der untenstehenden Ergebnistabelle

Ergebnisgliederung

Anzeige-Optionen

BeschreibungBetrag
10: Summe der ordentlichen Erträge
0 €
19: Summe der ordentlichen Aufwendungen
-9,58 €
20: Verwaltungsergebnis
-9,58 €
23: Finanzergebnis
0 €
26: Ordentliches Ergebnis
-9,58 €
29: Außerordentliches Ergebnis
0 €
30: Jahresergebnis
-9,58 €
Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen
31: Erlöse der internen Leistungsbeziehungen
26,91 €
32: Kosten der internen Leistungsbeziehungen
-13,55 €
33: Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen
13,35 €
34: Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen
3,78 €